Fall Nr. 346

 

Was Hänschen nicht lernt...

Stufe: Kindergarten/Vorschule
Bewegungsfeld: Laufen, Springen, Werfen
Inhalte präsentieren: Üben und Trainieren
Spezielle Themen: Sicherheit
Textsorte: Chronik

Fallbeschreibung:

Kinder üben in Kleingruppen an Stationen ihr sportmotorisches Geschick. Reto ist mit drei weiteren Kindern am Posten „Balancieren über eine umgedrehte Langbank“. Während seine drei „Gspändli“ sogleich ihre ersten Gleichgewichtsversuche wagen und anschliessend mit Bällen in den Händen und Hüttchen auf dem Kopf herumexperimentieren, läuft Reto unsicher aber trotzdem interessiert um das Bänkli herum. Als Selina ihren Kindergartenkollegen so sieht, springt sie von der Bank herunter, nimmt entschlossen Retos Hand und fordert ihn freundlich auf mit ihrer Hilfe auch mitzumachen. Reto weiss nicht so recht was er davon halten soll. Zögerlich setzt er einen Fuss auf den schmalen Holzbalken. Unbeirrt durch die zögerlichen Versuche balanciert ein anderes Gruppenmitglied gekonnt an Reto und Selina vorüber. Schliesslich überwindet Reto seine Angst und es gelingt ihm kurz auf dem Balken zu stehen – auch dank Selinas sichernder Hand. Dankbar dass die Zeit für diesen Posten abgelaufen ist, wechselt Reto mit seiner Gruppe zum Posten „Bälle prellen“. Die Kinder stürzen sich auf die Bälle und fangen sogleich an einhändig, aber auch abwechselnd mit beiden Händen zu prellen. Freudig nimmt auch Reto einen Ball und fängt an ihn in die Luft zu werfen, dem Ball hinterher zu rennen und ihn herumzukicken. Nach einer Weile versucht auch er sich im Prellen, was aber überhaupt nicht funktioniert. Anstatt den Ball zu berühren und ihn so zum Aufspringen zu bringen, schlägt Retos Hand immer wieder daneben. Unbeirrt übt er weiter. Die Lehrerin bemerkt Retos Unvermögen und spricht ihm aufmunternde Worte zu. Sie nimmt seinen Ball und zeigt ihm stattdessen, wie er den Ball am Boden kontrollieren und vor sich her rollen kann. Leider ist die Zeit für diesen Posten aber bereits wieder vorüber und Retos Gruppe muss zur nächsten Übung wechseln. (Bucher, Brechbühl & Sager)