
Tagungsbeiträge
Tagungsbeiträge
Hier finden Sie aktuelle Tagungsbeiträge aus der Professur
Hier finden Sie aktuelle Tagungsbeiträge aus der Professur
Narratives Matters Annual Conference 2023
Instrumental Narratives: Narrative Studies and the Storytelling Boom, 15.-17. Juni, 2023 Tampere University
Beiträge
Roland Messmer
Story telling in physical education: real and virtual
36. Jahrestagung der dvs Sektion Sportpädagogik
Sportpädagogik zwischen den Stühlen?!, 08.-10. Juni, Universität Hamburg
Beiträge
Roland Messmer & Matthias Wittwer
Eine fachspezifische Dimension PCK für den Sportunterricht
Tagung Unterrichtsvideo der Königsweg in der Aus- und Weiterbildung von Lehrpersonen?
Bestandsaufnahme und Perspektiven auf die Entwicklung und Forschung in der Arbeit mit Unterrichtsvideo in der Schweiz, 2.-3. Juni 2023, PH Bern
Beiträge
Katja Schönfeld & Mario Steinberg
Körperwissen – Wissen und Können durch Video erfassen?
Annual Meeting of the American Educational Research Association AERA
Interrogating Consequential Education Research in Pursuit of Truth, 13.-16. April 2023, Chicago
Beiträge
SIG 93-Session: Research on Learning and Instruction in Physical Education
Matthias Wittwer & Roland Messmer
Subject-Specific Professional Knowledge of Physical Education Teachers
DGfE-ÖSG-Sportpädagogik: "Ist der Körper (noch) derselbe? – Ein sportpädagogischer Ankerpunkt in dynamischem Wandel"
Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) an der Universität Graz (Österreich), 25. - 26. November 2022
Beiträge
Katja Schönfeld
Denken ohne Körper? Kognitive Aktivität im Sportunterricht
Roland Messmer
Leibsein und Körperhaben im Sportunterricht
Jolanda Vogler & Mario Steinberg
Virtuelle Präsenz in der Ausbildung von Sportlehrpersonen. Erfahrungen leiblicher Kopräsenz im digitalisierten Hochschulsportunterricht
Narratives Matters Annual Conference 2022: "Narrative and Personal & Social Transformation"
May 16–19, 2022, Mercer University, Atlanta (USA)
Beiträge
Roland Messmer
Embodied Knowledge and Narratives in Teaching Physical Education
Mario Steinberg
Understanding digital transformation in education through narratives
Die Entwicklung der Fachdidaktiken als wissenschaftliche Disziplinen in der Schweiz: Bilanz und Perspektiven, 5. Tagung Fachdidaktiken
5° Convegno sulle didattiche disciplinari - 5ème Colloque des didactiques disciplinaires, 08.-09. April 2022.
Tagungswebsite
Publikation
Symposium: Fachdidaktische Professionalität: Kompetenzen, Habitus und Biografie von Sportlehrpersonen
Chair: Roland Messmer
Beiträge
Raphael Willi
Durch die Brille der Lehrperson: Wie Geschlecht im Sportunterricht konstruiert wird
Carolin Bischlager-Imhof
Beliefs von Sportlehrpersonen: Sportunterricht aus Sicht von Lehrpersonen
der Sekundarstufe II
Katja Schönfeld
Situationen der kognitiven Aktivität im Sportunterricht
Matthias Wittwer
Fachspezifisches professionelles Wissen und Können von Sportlehrpersonen – Empirische Validierung eines theoretischen Modells
DOBS-PEPS-Tagung 2021: "Fachdidaktisches Wissen und Können (PCK)"
18.-20. August 2021, Campus Muttenz FHNW
Beiträge
Jolanda Vogler
PCK im Sport - vergangene und aktuelle
Tendenzen in Forschung und Lehre (Key-Note)
Matthias Wittwer
mit Brühwiler, C. und Kruse, F.:
Professionelle Kompetenzen von Sportlehrpersonen – Fachspezifisches
Professionswissen und Unterrichtsqualität (Symposium)
„Berufsfelddidaktik in der Schweiz“, Online-Tagung der Schweizerischen Gesellschaft für angewandte Berufsbildungsforschung SGAB
21. Mai 2021, online
Beiträge
Roland Messmer
Wissen und Können in der Sportdidaktik und im Sport
DGfE Jahrestagung der Kommission Sportpädagogik
02.-04. Dezember 2020, Muttenz-Basel (online)
Beiträge
Matthias Wittwer
mit Büchel, S. und Kruse: Professionelle Kompetenzen von Sportlehrpersonen – Fachspezifisches Professionswissen und Unterrichtsqualität (Symposium)
Katja Schönfeld
Kognitive Aktivierung im Sportunterricht – auch beim Erwerb von Können?
Fachdidaktiken im Dialog der Sprachkulturen
04.–05. April 2020, Hep Lausanne
Tagungswebsite
Download Artikel
Beiträge
Roland Messmer
Disziplinarität und Kooperation: Kompetenzzentrum Fachdidaktik Sport
Arbeitsgemeinschaft Kasuistik in der Lehrer*innenbildung «Die Arbeit am eigenen Fall zwischen Subjekt und Institution – Friktionen und Umgangsweisen»
24.–25. April 2020, Muttenz bei Basel
Beiträge
Roland Messmer
Eigene und fremde Fallgeschichten formativ und/oder summativ verwenden. Ein Erfahrungsbericht am Beispiel der Sportdidaktik
Narratives in Teachers' and Students' Perception of Physical Education: Contrasting Global Perspectives, AERA San Francisco
17.–21. April 2020, San Francisco (abgesagt)
Beiträge
SIG-Technology, Instruction, Cognition & Learning
Raphael Willi, Roland Messmer
Subject-Specific Professional Knowledge of Physical Education Teachers and Its Significance for Students' Competence
SIG-Research on Learning and Instruction in Physical Education
Matthias Wittwer, Roland Messmer
Subject-Specific Professional Knowledge of Physical Education Teachers and Its Significance for Students' Competence
Symposium für Christian Grethlein
MLU Halle (Saale), 25.–26. März 2020 (abgesagt).
Beiträge
Roland Messmer
Theorie der Lebensalter aus dem Blick der Sportpädagogik
EMSE-Tagung, Atelier II: „Vignettenforschung lernseitsvon Unterricht: Lernerfahrungen in statu nascendi wissenschaftl. Erfassen“ (Referent: Michael Schratz)
4.-05. April 2019, PH FHNW
Beiträge
Roland Messmer
Leitung Workshop
ECER 2019: Education in an Era of Risk – the Role of Educational Research for the Future
02.–06. September 2019, Hamburg
Beiträge
Roland Messmer
Uncertainty as Content of Teacher Training – Can Case-Studies Help?
Abstract
32. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik «Bewegung und Sport im Horizont von Jugend- und schul-pädagogischer Forschung»,
30.05.-01.06.2019, Heidelberg
Beiträge
Katja Schönfeld
Wirksamkeit von Aufgaben auf die kognitive Aktivität von Schülerinnen und Schülern
Netzwerktagung Sport in der Schule «Gesellschaftliche Megatrends und ihr möglicher Einfluss auf den Sport in der Schule»
28. Januar 2019, BASPO Magglingen
Beiträge
Katja Schönfeld
Kompetenzorientierte Aufgaben im Sportunterricht 2.0.
Jahrestagung Kommission Sportpädagogik in der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)Bewegung, Spiel und Sport in der Ganztagsschule
5.-7. September 2018, Marburg
Beiträge
Roland Messmer & Jolanda Vogler
Situationsspezifisches Wissen und Können vonSportlehrpersonen. Unterschiedliche Zugänge – komplementäre und differenteErgebnisse
DOBS-PEPS Jahrestagung 2018
23.-24. August 2018, Lausanne
Beiträge
Jolanda Vogler
Fachdidaktisches Wissen und Können – Entscheidungen vonLehrpersonen im Sportunterricht
SGBF-Kongress 2017 "LernZeiten – Zeit für Bildung und Erziehung?
28. Juni 2017, Fribourg
Roland Messmer, Jolanda Vogler, J. & D. Allemann
Fachdidaktisches Wissen undKönnen von Sportlehrpersonen (PCK-Sport)
30. Jahrestagung der DVS-Sektion Sportpädagogik "Sportwissenschaft in pädagogischem Interesse"
15. Juni 2017, Hannover
Roland Messmer, Jolanda Vogler & D. Allemann
Fachdidaktisches Wissen und Können von Sportlehrpersonen (PCK-Sport)