Willkommen

Aktuelles


Kompetenzzentrum Fachdidaktik Sport

Willkommen auf der Website des Kompetenzzentrums Fachdidaktik Sport

Masterstudium Fachdidaktik – Joint Degree Master of Arts

Ein Joint Degree der Universität Basel und der Pädagogischen Hochschule FHNW.

Flyer Vertiefungsrichtung Sport herunterladen
Flyer Joint Degree herunterladen

Überarbeitetes Fallarchiv

NEU mit neuen Fällen, verbesserter Suchmaske und erweiterten Suchfeldern. Link zum überarbeiteten Fallarchiv

Aktuelle Publikationen

Graf, T. (2025). Pickleball. In Mobilesport, Dossier 2/25, BASPO.
Download (PDF)

Messmer, R., Schönfeld, K., & Steinberg, M. (2024). Wissen und Können im Sportunterricht durch Video sichtbar machen?.
In Bäuerlein et al. (Hrsg.), Unterrichtsvideos in der Schweizer Lehrpersonenbildung. hep.
Link zur Publikation

Messmer, R. (2023). Didaktik in Stücken. Academia.
DOI-Link
Download (Open Access)

Messmer, R., Schönfeld, K. & Vogler, J. (2023). Narrative Matters – Narrative
Inquiry als Forschungsmethode und Forschungshabitus. In Zander et al. (Hrsg.), Qualitatives Forschen in der Sportpädagogik. Springer VS.
DOI-Link

Messmer, R. & Krieger, C. (Hrsg.). (2022). Narrative zwischen Wissen und Können. Academia.
DOI-Link
Download (Open Access)

Messmer, R. et al. (2022). Wissen und Können im Sportunterricht. In Messmer & Krieger (Hrsg.), Narrative zwischen Wissen und Können.
Download (Kapitel)

Messmer, R. (Ed.). (2021). Aufgaben im Sportunterricht.
iBook
Google Books
Download ePub

Schönfeld, K. (2021). Kognitive Aktivität im Sportunterricht. Springer VS.
DOI-Link
Download
Studium
Sie sind am Sportlehrerstudium interessiert oder Sie befinden sich bereits in der Ausbildung. Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zum Studiengang Sekundarstufe I und Sekundarstufe II.
Forschung
Die Disziplin Sportdidaktik bietet ein eigenständiges Forschungsfeld. Mit unseren Forschungsprojekten liefern wir einen Beitrag zu neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen.
Fallarchiv
Das Fallarchiv Sportdidaktik will unterschiedlichen Adressaten auf einfachem Weg Fallgeschichten zugänglich machen. Als Nutzer denken wir dabei vor allem an Ausbilder/innen aus den unterschiedlichen Phasen der Lehrerbildung, aber auch an Studierende, Praktikumslehrpersonen und Sportlehrer/innen.
Kompetenzzentrum Fachdidaktik Sport
Das Kompetenzzentrum Fachdidaktik Sport hat zum Ziel, die sportdidaktische Forschung und Weiterbildung in der Schweiz zu fördern. Das schweizerische Netzwerk besteht aus den beiden Pädagogischen Hochschulen St. Gallen und FHNW, der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen und dem Institut für Bildungswissenschaften der Universität Basel (IBW).
Services & Downloads
Hier finden Sie zahlreiche Lehr- und Lernhilfen für den praktischen Einsatz im Sportunterricht. Zudem finden Sie hier theoretisch ausgearbeitete Themen für den Fachunterricht Sportdidaktik» an pädagogischen Hochschulen und Universitäten.