Fall Nr. 515

 

Und? Konntet ihr einen Unterschied feststellen?

Schlüsselsatz: „Und? Konntet ihr einen Unterschied zu den Spielen am Anfang feststellen?"
Stufe: Sekundarstufe II
Bewegungsfeld: Spielen
Disziplin/Sportart: Unihockey
Textsorte: Didaktischer Text

Fallbeschreibung:

Wie bereits von der Lehrperson (LP) am Ende der letzten Unterrichtseinheit verkündet wurde, ist „Unihockey" das Thema des Sportunterrichts einer 22-köpfigen Mädchen-Klasse (12 . Schuljahr Gymnasium), von der zwei Schülerinnen verletzungsbedingt nicht am Unterricht teilnehmen können.

Nach einem etwa 20-minütigen "unihockeyspezifschen" Warm-up, welches von zwei Schülerinnen angeleitet und im Vorfeld der Doppelstunde anhand von vorgegebenen Kriterien vorbereitet wurde, hat die LP die gesamte Klasse vor sich versammelt: „Vielen Dank an das Warm-up-Team! Ich denke, Malin und Sanja haben euch körperlich so aktiviert, dass wir jetzt direkt mit einem Unihockeyspiel beginnen können. Wir werden auf zwei Spielfeldern ca. 10 bis 15 Minuten jeweils 5 vs. 5 spielen. Nach der Hälfte der Zeit spielen dann Gewinner gegen Gewinner und Verlierer gegen Verlierer. Ziel muss es natürlich sein, mit eurer Mannschaft zu gewinnen. Zusätzlich möchte ich aber von euch, dass ihr Problemfelder technischer
und taktischer Natur bei euch selbst bzw. bei eurer Mannschaft identifiziert und mir anschliessend kommuniziert." Nachdem die LP vier Teams gebildet hat und die Schülerinnen die Halle mit Holzbänken in der Mitte geteilt und die dadurch entstandenen Spielfelder mit Toren ausgestattet haben, beginnen die Mädchen zu spielen. Die LP beobachtet im Wechsel beide Spiele und notiert sich Dinge, die ihrer Meinung nach nicht gut funktionieren und verbesserungswürdig sind. Mit Kommentaren und Anweisungen hält sich die LP natürlich zurück, um die Schülerinnen bei ihrer Problemsuche nicht zu beeinflussen, jedoch macht sie die Mädchen darauf aufmerksam, dass mit mehr Ernst und Leidenschaft gespielt werden soll, da es sich schliesslich um einen Wettkampf handelt, den man gewinnen möchte. Die Schülerinnen haben ein wenig Zeit gebraucht, um dies zu beherzigen, aber gegen Ende der Partien ist ein erhöhtes Engagement fast aller zu verzeichnen.




Nach 15 Minuten und zwei Spielen pro Team bittet die gesamte Klassen zu sich, um Probleme, die beim Spielen festgestellt wurden, mit den anderen zu teilen. Eine Schülerin beklagt, dass irgendwie keiner richtig passen könne und ein Zusammenspiel so gut wie unmöglich sei. Eine zweite findet, dass es wahnsinnig schwer sei vor des Gegners Tor zu gelangen, da es in der Mitte so eng zugehe. Und eine dritte stellt nüchtern fest: „Also in meiner Mannschaft schiesst niemand aufs Tor, dann kann man ja auch nicht gewinnen!" Nach weiteren Kommentaren bedankt sich die LP für die rege und konstruktive Rückmeldung der Schülerinnen und stellt nun fünf verschiedene Übungsschwerpunkte vor (1. Ballkontrolle; 2. Passen/Annahme; 3. Torabschluss; 4. Taktik Offensive und 5. Taktik Defensive), von denen sich die Klasse drei aussuchen soll. Schliesslich fällt die Wahl auf Passen/Annahme, Torabschluss und Taktik Offensive. Die LP erklärt, dass jeder Themenbereich ca. 10 Minuten behandelt wird und die geübten Elemente in einem finalen Unihockey-Turnier möglichst zur Anwendung kommen sollen. Bei der Pass- & Annahme-Übung, die in Partnerarbeit ausgeführt wird, wird zunächst auf ein präzises Zuspiel und eine saubere Annahme bei freier Bewegung im Raum geachtet und dies später anhand der Doppelpasstechnik durch Hütchen weiterentwickelt. Beim Torabschluss geht es zunächst darum, den Ball individuell sowie ungehindert auf das Tor führen zu können und anhand von zwei Entfernungsmarkierungen den Ball präzise in die linke oder rechte Torecke (ohne Torwart) unterzubringen. Danach soll ein Torwart mit einem Schuss aufs Tor (Direktabnahme/vorher Ballannahme) überwunden werden. Die Übung zum taktischen Verhalten in der Offensive gestaltet sich durch ein Überzahlspiel von vier Spielern. Diese probieren, den Ball in einem von vier auf dem Boden liegenden Ringen zu platzieren - zwei Abwehrspieler versuchen dies zu verhindern. Die Schülerinnen scheinen richtig Spass an den Übungen zu haben und das finale Unihockeyturnier mit dem selben Format wie zu Beginn der Stunde ist jetzt dynamischer, flüssiger und ansehnlicher. Nach dem Turnier möchte die LP herausfinden, ob die Schülerinnen den gleichen Eindruck haben und falls ja bzw. nein woran es gelegen haben könnte.

„Und? Konntet ihr einen Unterschied zu den Spielen am Anfang feststellen?" Komischerweise meldet sich dieses Mal niemand zu Wort, so dass die LP ihre Beobachtungen und Schlüsse den Schülerinnen mitteilt. Nach der Verabschiedung der Klasse räumt die LP das Material weg und fragt eine der beiden verletzten Mädchen: "Warum hat die Klasse am Ende der Stunde nichts gesagt? Darauf erwidert die Schülerin: "Wir haben jetzt einen Mathetest, ich glaube daran lag es!"