Fall Nr. 510

 

Vorbereitung auf den Spielsporttag der Schule

Stufe: Sekundarstufe II
Bewegungsfeld: Im Freien
Disziplin/Sportart: Schlumpfball, Basketball, Fussball und Beachvolleyball
Textsorte: Didaktischer Text

Fallbeschreibung:

Es handelt sich um eine 3. Gymnasialklasse (Damen). Im Unterricht sind 12 Schülerinnen (S.)
anwesend. Der Unterricht findet von 16.15 bis 17.30 im Freien und bei gutem Wetter statt. Die Hauptzielsetzung der bevorstehenden Unterrichtseinheiten ist die Vorbereitung auf den Spielsporttag der Schule, welcher in einem Monat stattfindet. Die Spiele des Sporttags sind Schlumpfball (Handball Soft), Basketball, Fussball und Beachvolleyball.

Die Lehrperson (LP) begrüsst die S. und gibt die Lektionsinhalte und Ziele bekannt. Nach dem Erklären der Spielregeln des Spiels Linienball, teilen sich die S. selbständig in 3er Gruppen und beginnen im Sand auf zwei Feldern zu spielen. Die S. brauchen etwas Zeit, bis das Spiel in „Fahrt" kommt. Sie spielen es zum ersten Mal. Auf dem einem Feld läuft das Spiel noch nicht so gut wie auf dem anderen: Pässe werden ungenau gespielt und die Bälle können kaum von den Mitspielerinnen gefangen werden. Die LP bespricht mit den S. das Spiel anhand von Fragestellungen und lässt sie mit dem Fokus, genaue Pässe zu spielen und sich anzubieten, erneut spielen. Nach dem zweiten Spiel, welches deutlich besser funktioniert, erklärt die LP das Schlumpfballspiel (Zielspiel für den Sporttag). Nach einem kurzen Spiel mit viel Einsatz der S. wechselt die LP zum kurzen Krafttrainingsteil der Lektion.

Danach fordert die Lehrperson die Schülerinnen auf, sich in Gruppen für das Wahlangebot (Schlumpfball, Fussball, Basketball, Beachvolleyball und Lauftraining) zusammenzufinden. Nach einer längeren Diskussion unter den Schülerinnen konnten sie sich für folgende Gruppen bzw. Spiele einigen: 6 S.: Basketball, 4 S.: Schlumpfball, 2 S.: Lauftraining.

Die Schülerinnen, welche Schlumpfball wählten, organisieren sich ohne Aufforderung selbständig und beginnen zu spielen. Mit den Läuferinnen vereinbart die LP einen Zeitpunkt, wann sie zurück sein sollen. Für die Basketball-Gruppe organisiert die LP einen Basketball und Spielbändel, beauftragt die S. zum Basketballfeld zu joggen, das Spiel zu organisieren und dann mit Spielen zu beginnen.

Nach kurzem Vorbeischauen und Nachfragen bei der Schlumpfball-Gruppe, begibt sich die Lehrperson zum entfernten Basketballfeld. Sie sieht dort zwei Schülerinnen, welche auf dem Boden sitzen und zwei weitere daneben stehend, die miteinander „schwatzen". Zwei S. spielen vor einem Korb und versuchen, Körbe zu erzielen. Als die S. die LP sehen, stehen sie sofort auf und beginnen sich „lautstark" zu organisieren. Die LP ist über das Verhalten der S. etwas genervt, lässt sich aber nichts anmerken und fragt nach, ob sie die Regeln schon vereinbart und Gruppen gebildet haben. Sofort fragen sie die LP „freudig", ob sie mit ihnen spielen würde, da die Gruppen nicht aufgehen, weil eine Person an der Hand verletzt sei.

Die LP stimmt zu und fordert die Schülerinnen auf, selbständig zwei Gruppen zu bilden und auch sie als LP in eine Gruppe einzuteilen. Die Schülerinnen einigen sich schnell und das Spiel kann beginnen. Das Spiel läuft grundsätzlich gut, jedoch ist eine Gruppe spielerisch deutlich stärker.

Nach einiger Zeit spricht die Lehrperson es an und fragt, ob das Spiel Spass mache, wenn das eine Team deutlich überlegen sei. Daraufhin einigen sich die Schülerinnen, die Teams anders zusammenzustellen und organisieren dies selbständig. Das Spiel läuft danach gut und macht allen Spass. Nach kurzer Zeit ruft die LP die S. zusammen und fordert sie auf, zurück zum Treffpunkt zu gehen, weil die Zeit schon vorüber sei.

Zum Abschluss der Lektion sammelt sich die Klasse im Plenum und die LP erkundigt sich, wie es bei den anderen Gruppen „gelaufen" ist. Ebenfalls gibt sie den Schülerinnen zu wissen, dass sie ihnen gerne so grosse Spielräume und Wahlmöglichkeiten offen hält, vorausgesetzt sie organisieren das gewählte Spiel in der Gruppe selbständig. Sie spricht kurz die in der Basketballgruppe vorgefundene Situation an.
Die LP bittet die S., noch ein Daumenfeedback zu geben, wie sie die Wahlmethode einschätzen (Daumen hoch = mag ich, Daumen waagrecht = geht so, Daumen nach unten = mag ich nicht).
Alle Schülerinnen strecken ihren Daumen in die Höhe. Zum Schluss macht die LP einen Ausblick für die kommende Woche: "Das Schlumpfball werden wir vertiefen und im zweiten Teil nach einem Krafttraining stehen euch wieder Wahlmöglichkeiten von Sportspielen offen."