Fall Nr. 417

 

Wir haben keine Chance auf eine gute Note

Stufe: Sekundarstufe I
Bewegungsfeld: Spielen
Disziplin/Sportart: Basketball
Mit Schüler*innen interagieren: Beobachten – Beurteilen – Korrigieren und Feedback geben
Textsorte: Chronik

Fallbeschreibung:

Situation:
- Geschlechtergemischte Klasse von elf Schülern und 13 Schülerinnen der Jahrgangsstufe I (Abschlussklasse) eines deutschen Gymnasiums.
- Die Schüler waren ca. 17, teilweise bereits 18 Jahre alt.
- Es ist die letzte Stunde einer Basketballeinheit. Die Einheit umfasste vier Doppellektionen (nicht nur BB) und thematisierte vor allem „Give an Go“, „Center Position und Aufgabe“, „Power Move“


Fall:
Die Lektion beginnt mit einem Input eines Schülers (theoretisch) zum Thema „Trainierbarkeit in Hinblick auf Alter und Geschlecht“. Danach mache ich zum Aufwärmen ein Dribbelspiel in einem sehr begrenzten Feld. Jeder dribbelt und versucht bei den anderen den Ball im Dribbeln weg zu schlagen. Wer seinen Ball verliert muss zu anderen Hallenseite sprinten und drei Liegestütz machen, dann mit seinem Ball wieder zurück ins Feld und weiter mitspielen. Danach machen wir Kräftigungsübungen mit dem Basketball. Nach einem Sprint-Wechsel-Spiel (Fangspiel) beginnen wir mit dem Bewertungsteil:In einem Dribblingparcour werden die zwei Technikelemente „Korbleger“ und „Power Move“ bewertet. Die Schüler und Schülerinnen starten an einer Hallenseite unten und dribbeln ihren Ball durch Slalomstangen bis zur Hallenmitte. Dann laufen sie auf den Korb zu und schliessen dort mit einem Korbleger ab. Sie holen sich den eigenen Rebound und laufen auf der anderen Hallenseite dribbelnd zurück. Nach 2/3 der Hallenseite wird der Ball zu einem Mitspieler zugepasst. Dieser Mitspieler schliesst mit einem Power Move ab. Das ganze verläuft im Kreislauf, sodass jeder Schüler/jede Schülerin mehrmals sowohl den Korbleger als auch den Power Move durchführt. Danach gibt es ein 4:4:4 Spiel. Beim Spiel wird vor allem die klare Positionierung innerhalb des Teams (inkl. Freilaufen und Anbieten), der Einsatz, der Korbwurf und Korberfolg beobachtet.
Mit diesem Plan fühle ich mich gut vorbereitet und habe den Eindruck transparente Noten erstellen zu können. Die Stunde verläuft gut und ich bekomme mein Programm wie geplant durch.
Am Ende der Stunde höre ich die Mädchen zusammen sprechen (sie bemerken meiner Meinung nach nicht, dass ich sie hören kann). Die Mädchen beschweren sich lautstark über die Notengebung. Ich schnappe Phrasen auf, wie „das ist so unfair, wenn wir gemeinsam mit den Jungen bewertet werden. Es wird nie jemand schaffen, von uns besser zu sein als die Jungen“ oder „kein Mädchen hat eine 1, das kann gar nicht sein“ oder „ich find uns im Vergleich zu den Jungen viel schlechter bewertet als die Jungen“ bis hin zu Aussagen wie „wir haben gar keine Chance, eine wirklich gut oder gerechte Note zu bekommen“.
Diese Aussagen regen mich auf der Heimfahrt zum Nachdenken an. Ein Gespräch mit den Mädchen findet jedoch nicht mehr statt. In der kommenden Lektion machen wir bereits mit Leichtathletik weiter